Webdesign Agentur für Gärtnerein in Österreich
Anfragen & Deine Website professionell erstellen lassen
Gärtnereien brauchen mehr als nur eine einfache Visitenkarten-Website – sie muss Dir auch helfen, neue Kunden zu gewinnen, Deine Dienstleistungen sichtbar zu machen und eine starke Online-Präsenz aufzubauen. Egal ob Gärtnerei, Baumschule oder Landschaftsgärtner, mit einer SEO-optimierten Website erreichst Du gezielt Kunden, die nach Pflanzen, Gartengestaltung oder Gartenpflege suchen. Eine gut strukturierte Gärtner-Website zeigt Dein Angebot, Referenzen und Projekte auf ansprechende Weise.
Grünes Webdesign für Gärtnereien: Online sichtbar wachsen
Ein maßgeschneidertes Webdesign für Deine Gärtnerei ist der Schlüssel, um sichtbar zu werden und neue Kunden zu gewinnen. Egal ob Du eine Baumschule, Landschaftsgärtnerei oder Floristik-Betrieb führst – eine moderne Website sorgt dafür, dass Deine Pflanzen, Dienstleistungen und Angebote professionell präsentiert werden. Durch eine SEO-optimierte Website für Gärtnereien wirst Du bei Suchanfragen wie „Gartenbau in meiner Nähe“ oder „Pflanzen online kaufen“ besser gefunden.
- Online-Terminbuchung für Gartenberatungen
- SEO-Strategien für Gartenbau und Floristik
- Integration eines Pflanzen-Webshops
- Portfolio mit abgeschlossenen Gartenprojekten
- Blog für saisonale Gartentipps und Pflanzempfehlungen

Neben einem ansprechenden Design spielen technische Features eine zentrale Rolle. Schnelle Ladezeiten, mobile Optimierung und benutzerfreundliche Navigation sorgen für eine optimale Nutzererfahrung. Praktische Tools wie eine digitale Pflanzenberatung, Online-Terminbuchungen für Gartenplanungen oder ein Webshop für Zubehör und Pflanzen erleichtern Kunden den Zugang zu Deinen Dienstleistungen.
Webdesign Agentur Wien
Eine professionelle Website für Gärtner stärkt nicht nur Deine Marke, sondern macht Dein Unternehmen zukunftssicher. Von der ersten Beratung bis zur fertigen Website begleiten wir Dich dabei, eine authentische, funktionale und verkaufsstarke Online-Präsenz aufzubauen.
Webdesign für Gärtnerein
- Webdesign für Gärtnereien
- Webdesign für Floristen
- Webdesign für Garten- und Landschaftsbau
- Webdesign für Blumenläden
- Webdesign für Pflanzen & Blumen
Bei GhostWeb steht eines im Mittelpunkt: Webdesign, das begeistert. Mit über 12 Jahren Erfahrung und unzähligen erfolgreich umgesetzten Projekten in Österreich, Deutschland und darüber hinaus wissen wir genau, wie wir Deine Website so gestalten, dass sie nicht nur gut aussieht, sondern auch messbare Ergebnisse liefert. Unsere Mission ist es, Deine Vision zu verstehen und in ein digitales Erlebnis zu verwandeln, das Nutzer anspricht, Marken stärkt und echten Mehrwert bietet.
Blühende Online-Präsenz: Professionelles Webdesign für Gärtnereien und Floristen
Eine moderne Website für Gärtnereien, Floristen und Blumenläden ist heute mehr als nur eine digitale Visitenkarte. Kunden erwarten nicht nur schöne Bilder von Pflanzen und Blumen, sondern auch eine intuitive Navigation, schnelle Ladezeiten und eine mobile Optimierung.
Besonders wichtig ist eine klare Struktur, die saisonale Angebote, Pflanzentipps und Serviceleistungen wie Lieferung oder Gartenberatung hervorhebt. Eine gezielte SEO-Optimierung für Gärtnereien sorgt dafür, dass Deine Website bei relevanten Suchanfragen wie „Blumenladen in der Nähe“ oder „Gartengestaltung buchen“ gut platziert wird.
Ebenso sollte eine einfache Kontaktaufnahme über Kontaktformulare oder WhatsApp-Integration möglich sein. Wer seine Blumen online verkaufen möchte, kann zudem einen E-Commerce-Shop mit einer übersichtlichen Produktdarstellung und sicheren Zahlungsmethoden integrieren.

Das alles trägt dazu bei, dass Deine Gärtnerei nicht nur online sichtbar ist, sondern auch mehr Kunden gewinnt.
SEO für Gärtnereien: Wie Deine Website in den Suchergebnissen aufblüht
Um eine Website für Gärtnereien bei Google erfolgreich zu platzieren, sind gezielte SEO-Maßnahmen erforderlich.

Dazu gehört die richtige Auswahl an lokalen Keywords, denn viele Kunden suchen gezielt nach Blumenläden oder Gärtnereien in ihrer Nähe. Durch strukturierte Daten und Schema-Markup kann Google Deine Inhalte besser interpretieren, was die Chancen erhöht, in den Rich Snippets oder Google Maps-Ergebnissen aufzutauchen.
Zudem spielen ladezeitenoptimierte Bilder, schnelle Server und eine saubere Code-Struktur eine große Rolle für die Nutzerfreundlichkeit und das Ranking. Blogbeiträge über Gartenpflege, Pflanzentipps und saisonale Empfehlungen helfen dabei, regelmäßig neue Inhalte zu liefern und Google zu zeigen, dass die Seite aktuell gehalten wird.
Auch die Verknüpfung mit Google My Business, Social Media und lokalen Branchenverzeichnissen steigert die Reichweite und bringt mehr Kunden in Dein Geschäft.
CMS für Gärtnereien im Vergleich: WordPress, Shopify oder Baukastensysteme?
Wer eine Website für Gärtnereien oder Floristen erstellen lassen möchte, steht vor der Wahl des richtigen Content-Management-Systems (CMS). WordPress bietet maximale Flexibilität und lässt sich mit WooCommerce leicht zu einem Onlineshop ausbauen.
Es eignet sich besonders für größere Projekte mit individuellen Designanforderungen. Shopify hingegen ist ideal für Gärtnereien, die sich stark auf den Online-Verkauf konzentrieren, da es speziell für E-Commerce optimiert ist und viele integrierte Zahlungs- und Versandlösungen bietet.
Wer eine einfache Lösung ohne Programmieraufwand sucht, kann auf Baukastensysteme wie Wix oder Jimdo setzen, die jedoch oft weniger SEO- und Erweiterungsmöglichkeiten bieten.

Die Entscheidung hängt davon ab, ob die Website eher als Informationsportal mit Blog und Galerie oder als vollwertiger Online-Shop genutzt werden soll.
Mobile First: Warum responsives Webdesign für Blumenläden unverzichtbar ist

Immer mehr Kunden suchen Blumenläden, Gärtnereien oder Gartengestalter direkt über ihr Smartphone. Daher muss eine Website für Gärtnereien nicht nur gut aussehen, sondern auch auf mobilen Geräten perfekt funktionieren.
Eine responsive Website passt sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen an und sorgt für eine optimale Darstellung auf Smartphones und Tablets.
Dazu gehören übersichtliche Navigationselemente, gut lesbare Texte und schnelle Ladezeiten. Google bevorzugt mobiloptimierte Seiten im Ranking, sodass ein fehlendes responsives Webdesign zu schlechteren Platzierungen in den Suchergebnissen führen kann.
Besonders bei Online-Buchungen oder E-Commerce-Funktionalitäten ist eine mobile Optimierung essenziell, da Kunden oft unterwegs nach Floristen oder Gartenservices suchen.
Online-Marketing für Gärtnereien: Mehr Kunden durch eine digitale Strategie
Eine moderne Website für Gärtnereien ist die Basis, doch ohne eine durchdachte Online-Marketing-Strategie bleibt ihr Potenzial ungenutzt. Google Ads und Social Media Werbung helfen, gezielt Kunden in der Region anzusprechen.
Durch zielgerichtete Kampagnen mit saisonalen Angeboten können Gärtnereien ihre Verkaufszahlen steigern und mehr Besucher auf die Website bringen. E-Mail-Marketing mit Newsletter-Funktion bietet die Möglichkeit, Kunden regelmäßig über Angebote, Workshops oder neue Pflanzen zu informieren.
Hochwertige Bilder und Videos auf Social Media sorgen für mehr Engagement und stärken die Markenbekanntheit. Auch lokale SEO-Maßnahmen wie die Optimierung von Google My Business, die Eintragung in Branchenverzeichnisse und positive Kundenbewertungen tragen dazu bei, dass die Gärtnerei online besser gefunden wird.

Möchtest Du Dein Projekt mit uns starten?
Du hast eine Idee, weißt aber noch nicht wie Du sie umsetzen sollst? Oder Du hast eine Website und brauchst ein Remake/ Rebranding? Dann schildere den Status Quo und lass Dich unverbindlich und kostenlos von uns beraten!
Homepage Erstellung in ganz Österreich & München
Responsives Webdesign in Wien
Unser Kundenkreis erstrecken sich quer durch alle Branchen. Vom Handwerker von Nebenan über StartUps bis hin zu lang eingesessenen mittelständischen Unternehmen.












Quick facts
Weils mit Zahlen einprägsamer und klarer wird!
erstellte OnePager
erstellte Firmenwebsites
erstellte Onlineshops
Kosten und Preise für eine Website Erstellung in Wien
Du möchtest wissen wie viel die Erstellung einer Website/ Homepage kostet? Dann helfen wir Dir mit unserer Preisliste für Webdesign und Webseiten-Erstellung weiter. Umsetzen können wir grundsätzlich alles – für Fragen stehen wir Dir gerne jederzeit zur Verfügung.
One-Pager
ideal für EPUs & lokale Dienstleister- Visitenkarten Website
- 1 Inhaltsseite
- Responsive Webdesign
- Kontaktformular + Spamschutz
- OnPage SEO
- Optimierte Texte und Bilder < 1.500 Wörter
- Bis zu 3 Unterseiten für Rechtstexte
- Erprobter Verkaufsfluss
- Menükarte bei Restaurants
- Dynamische Inhalte
- Buchungssysteme
- Interaktive Addons
- Jegliche Sonderwünsche
Basic
ideal für KMUs & lokale Dienstleister- Kleine Unternehmenswebsite
- Bis zu 5 Inhaltsseiten
- Responsive Webdesign
- Kontaktformular + Spamschutz
- OnPage SEO
- Optimierte Texte und Bilder < 4.000 Wörter
- Bis zu 3 Unterseiten für Rechtstexte
- Erprobter Verkaufsfluss
- Menükarte bei Restaurants
- Dynamische Inhalte
- Buchungssysteme
- Interaktive Addons
- Jegliche Sonderwünsche
Business
Für Restaurants & Ordinationen uvm.- Klassische Unternehmenswebsite
- Bis zu 8 Inhaltsseiten
- Responsive Webdesign
- Kontaktformular + Spamschutz
- OnPage SEO
- Optimierte Texte und Bilder < 8.000 Wörter
- Bis zu 3 Unterseiten für Rechtstexte
- Erprobter Verkaufsfluss
- Menükarte bei Restaurants
- Dynamische Inhalte
- Buchungssysteme
- Interaktive Addons
- Jegliche Sonderwünsche
Premium
Onlineshops, Buchungssysteme, uvm.- Online Shop Funktion
- XY Inhaltsseiten
- Responsive Webdesign
- Kontaktformular + Spamschutz
- OnPage SEO
- Optimierte Texte und Bilder - X-Anzahl an Wörtern
- Unterseiten für Rechtstexte
- Erprobter Verkaufsfluss
- Menükarte bei Restaurants
- Dynamische Inhalte
- Buchungssysteme
- Interaktive Addons
- Jegliche Sonderwünsche
*Die genannten Preise inkludieren die von uns genannten Leistungen ohne sonstige Nebenkosten wie Domainregistrierung, Hostingkosten, Kosten diverser Plugins oder Themes und Ähnliches. Wir beraten Dich und helfen Dir gerne kostenlos beim Ankauf von Domain und Webhosting.
**Es verstehen sich alle genannten Preise netto exklusive USt.
Detailliertere Preisliste für alle Zusatzleistungen rund um Webdesign & Homepage Erstellung
Du benötigst Sonderleistungen im Rahmen Deiner neuen Internetpräsenz? Kein Problem, wir helfen Dir bei allem rund um Deine neue Website weiter. Im Anhang findest du die Preise für etwaige Zusatzleistungen:
Was wir alles im Rahmen von Webdesign anbieten
- Responsives Webdesign in Österreich
- Onlineshop Erstellung & Shopify Webdesign
- Onepager erstellen lassen in Österreich
- App-Entwicklung und Erstellung in Österreich
- Erstellung einer schnell ladenden Website
- Einzigartiges Design für deine Homepage
- SEO Texte & Bilder für besseres Ranking
- Technisch einwandfreie Programmierung
- Klare Struktur und übersichtliche Navigation
- Typo3, Joomla, JTL, WIX und Webflow
Hol Dir Dein kostenloses Strategiegespräch
Wir bieten Dir die Möglichkeit an, ein kostenloses 30-minütiges Strategiegespräch mit uns zu vereinbaren. Im Rahmen dieses Gesprächs werden Deine strategische Positionierung, Deine individuellen Wünsche und sonstige Eckpunkte Deines Vorhabens abgeklärt.
Kontaktiere uns
Öffnungszeiten
Mo - Fr: 08:00 - 19:00
Jetzt anrufen
0664 143 5997
Email Us
office@ghostweb.agency
Folge uns
GhostWeb.Agency
Bewerte uns
GhostWeb Agency
FAQs zu Webdesign & Homepage Erstellung in Wien

Warum ist eine professionelle Website für Gärtnereien und Floristen wichtig?
Eine moderne und gut strukturierte Website für Gärtnereien und Floristen ist essenziell, um in der digitalen Welt sichtbar zu bleiben. Kunden suchen zunehmend online nach Blumenläden, Gärtnereien und Gartendienstleistungen, daher ist eine benutzerfreundliche und mobiloptimierte Website der Schlüssel, um mehr Kunden zu gewinnen. Mit SEO-optimierten Inhalten, ansprechenden Bildern und einer klaren Struktur wird Deine Website nicht nur informativ, sondern auch verkaufsfördernd.
Welche Funktionen sollte eine Gärtnerei-Website unbedingt haben?
Eine Website für Gärtnereien sollte einen intuitiven Aufbau, eine ansprechende Galerie, eine übersichtliche Navigation und ein kontaktfreundliches Design haben. Wichtige Funktionen sind eine integrierte Online-Terminbuchung für Gartenberatung, ein Webshop für den Verkauf von Pflanzen oder Dekoartikeln, eine Anbindung an Social Media sowie eine Google-Maps-Integration, um die lokale Auffindbarkeit zu verbessern.
Wie hilft SEO einer Gärtnerei-Website, besser gefunden zu werden?
Suchmaschinenoptimierung für Gärtnereien sorgt dafür, dass die Website in den Google-Suchergebnissen für relevante Suchbegriffe wie „Blumenladen in der Nähe“, „Gartengestaltung buchen“ oder „Gärtnerei mit Lieferung“ weit oben erscheint. Durch lokale SEO-Strategien, Keyword-Optimierung, schnelle Ladezeiten und regelmäßige Blogbeiträge wird die Online-Präsenz gestärkt und potenzielle Kunden finden die Website schneller.
Welches CMS eignet sich am besten für eine Website für Gärtnereien?
Für eine professionelle Website für Gärtnereien eignet sich WordPress besonders gut, da es flexibel und SEO-freundlich ist. Wer einen Online-Shop für Pflanzen oder Gartenzubehör betreiben möchte, kann WooCommerce oder Shopify nutzen. Für kleinere Websites mit einfachen Anforderungen können auch Baukastensysteme wie Wix oder Jimdo eine Alternative sein, jedoch sind sie in Sachen SEO und Erweiterbarkeit begrenzter.
Warum ist responsives Webdesign für eine Gärtnerei-Website so wichtig?
Immer mehr Kunden suchen Blumenläden oder Gärtnereien über das Smartphone, daher muss die Website auf mobilen Endgeräten optimal dargestellt werden. Eine responsive Website für Gärtnereien passt sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen an, sorgt für schnelle Ladezeiten und eine benutzerfreundliche Navigation. Google bevorzugt mobilfreundliche Websites, was sich positiv auf das Ranking auswirkt.
Kann eine Gärtnerei ihre Pflanzen und Produkte online verkaufen?
Ja, mit einem professionellen Webshop für Gärtnereien können Pflanzen, Gartenwerkzeuge oder Dekorationsartikel direkt online verkauft werden. Eine E-Commerce-Integration mit sicheren Zahlungsmethoden, einer übersichtlichen Produktdarstellung und automatisierten Versandoptionen erleichtert den Online-Verkauf. Besonders in Kombination mit Social Media Marketing und Google Ads lassen sich mehr Kunden ansprechen und höhere Umsätze erzielen.
Wie kann Social Media in die Website einer Gärtnerei integriert werden?
Eine moderne Website für Gärtnereien sollte eine Verknüpfung mit Instagram, Facebook und Pinterest beinhalten, um regelmäßig Inhalte zu teilen und neue Kunden zu erreichen. Durch eine Instagram-Galerie auf der Website, eine automatische Facebook-Anbindung für Events und saisonale Angebote sowie einen integrierten Blog für Pflanzentipps und Gartenratgeber kann die Sichtbarkeit und Kundenbindung verbessert werden.
Welche Vorteile bringt eine Google My Business Optimierung für Gärtnereien?
Ein optimierter Google My Business Eintrag verbessert die lokale Auffindbarkeit und sorgt dafür, dass die Gärtnerei bei regionalen Suchanfragen ganz oben in den Ergebnissen erscheint. Kunden können direkt Öffnungszeiten, Bewertungen und Standortinformationen abrufen. Durch regelmäßige Aktualisierungen mit Fotos, Aktionen und Beiträgen bleibt die Gärtnerei für Google und Kunden interessant.
Welche Rolle spielt ein Blog auf einer Gärtnerei-Website?
Ein Blog für Gärtnereien hilft, regelmäßig neue Inhalte mit nützlichen Pflanzentipps, saisonalen Empfehlungen und DIY-Anleitungen zu veröffentlichen. Das steigert nicht nur das SEO-Ranking, sondern positioniert die Gärtnerei auch als Expertenmarke in der Branche. Kunden kommen häufiger auf die Website zurück, was die Kundenbindung und langfristige Umsatzsteigerung fördert.
Wie kann eine Website für Gärtnereien nachhaltiger gestaltet werden?
Nachhaltigkeit ist für viele Gärtnereien ein wichtiges Thema. Eine nachhaltige Website für Gärtnereien kann durch CO2-neutrale Hosting-Anbieter, minimalistische Designs für schnellere Ladezeiten und eine optimierte Serverstruktur energieeffizient gestaltet werden. Zudem können Inhalte wie Nachhaltigkeitstipps, umweltfreundliche Verpackungen oder Bio-Pflanzenprogramme integriert werden, um das umweltbewusste Image zu stärken.