Impressum FAQs

Ein Website-Impressum ist ein wichtiger Bestandteil des Betriebs einer erfolgreichen Website. Es handelt sich um ein rechtliches Dokument, in dem angegeben wird, wer für die Website verantwortlich ist, welche Kontaktinformationen es gibt und welche Bedingungen für die Nutzung der Website gelten. Es ist ein Schlüsselelement, um sicherzustellen, dass die Website mit den einschlägigen Gesetzen und Vorschriften übereinstimmt.

 

Ein korrektes Website-Impressum dient sowohl dem Schutz des Website-Betreibers als auch dem der Besucher. Es lässt die Besucher wissen, wer für die Website verantwortlich ist und was sie erwarten können, wenn sie die Website besuchen. Es hilft auch, den Inhaber der Website vor rechtlichen Schritten zu schützen, die gegen ihn eingeleitet werden könnten, wenn die Website bestimmte rechtliche Anforderungen nicht erfüllt.

 

Darüber hinaus kann ein korrektes Website-Impressum auch für Marketingzwecke verwendet werden. Es verleiht der Website Glaubwürdigkeit und zeigt potenziellen Besuchern, dass die Website gut organisiert und professionell ist.

 

Insgesamt ist ein Impressum ein wichtiges Element für eine erfolgreiche Website. Es trägt dazu bei, den Besuchern die Informationen zur Verfügung zu stellen, die sie benötigen, um eine fundierte Entscheidung über die Nutzung der Website zu treffen, und es hilft auch, den Eigentümer der Website vor rechtlichen Schritten zu schützen, die gegen ihn eingeleitet werden könnten.

 

Mit unseren Impressum FAQs zeigen wir dir wie du ein rechtssicheres und fundiertes Impressum für deine Webseite und deinen Betrieb erstellen kannst. Es ist nicht schwer, du musst nur wissen wie es funktioniert. Sollten dir unsere Impressum FAQs nicht ausreichen, hilft dir auch unser kostenloser Impressum Generator weiter, welcher dir innerhalb von zwei Minuten ein rechtssicheres Impressum erstellt.

Impressum Generator in der Anwendung

Impressum Generator in Verwendung – das musst du beachten! 5/5

Im folgenden Beitrag stellen wir dir unseren kostenlosen Impressum Generator für Österreich vor. Du erfährst, auf welche Dinge du innerhalb der Erstellung deines Impressums Acht geben musst, und welche Informationen unbedingt in deinem Impressum enthalten sein müssen. Das Impressum ist eine wichtige Angabe auf jeder Website, da es den Nutzern Informationen über den Betreiber der Seite gibt und damit Transparenz schafft. Vor allem für Unternehmen ist es wichtig, dass das Impressum alle erforderlichen Angaben enthält, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein. Doch welche Angaben müssen beim Erstellen von einem Impressum beachtet werden und wie sieht das Impressum für Kleinunternehmer aus? Hier geben wir eine Übersicht über die wichtigsten Punkte und was man beim Erstellen eines Impressums beachten sollte. Was muss ich beim Erstellen von einem Impressum beachten? Grundsätzlich gilt: Das Impressum muss auf jeder Website eindeutig zu finden sein und die gesetzlich vorgeschriebenen Angaben enthalten. Dazu gehören folgende Punkte: Darüber hinaus gibt es für bestimmte Branchen oder Dienstleistungen weitere Angaben, die im Impressum angegeben werden müssen. Dazu gehören z.B.: Was muss als Kleinunternehmer im Impressum stehen? Grundsätzlich gilt, dass jeder Betreiber einer Webseite oder eines Onlineshops ein Impressum bereitstellen muss. Dies gilt auch für Kleinunternehmer, die unter die sogenannte Kleinunternehmerregelung fallen. Diese Regelung sieht vor, dass Unternehmer, die weniger als 50.000 Euro im Jahr umsetzen und keine Mitarbeiter beschäftigen, von der Meldepflicht bei der Handwerkskammer und dem Finanzamt befreit sind. In diesem Fall muss im Impressum folgende Informationen angegeben werden: Zusätzlich gibt es noch einige weitere Informationen, die in das Impressum aufgenommen werden können, aber nicht zwingend erforderlich sind. Dazu gehören beispielsweise: Es ist wichtig, dass das Impressum leicht zugänglich und gut sichtbar auf der Webseite platziert wird. Hier empfiehlt es sich, einen Link zum Impressum in der Fußzeile der Seite einzubinden, damit es von jeder Seite aus leicht erreichbar ist. Was schreibt man ins Impressum, wenn man unter die Kleinunternehmerregelung fällt? Wer als Kleinunternehmer tätig ist, fällt unter die Kleinunternehmerregelung gemäß § 19 UStG. Das bedeutet, dass man keine Umsatzsteuer ausweisen muss und auch nicht als Umsatzsteuerpflichtiger in das Umsatzsteuerverfahren eintreten muss. Um als Kleinunternehmer eingestuft zu werden, muss der Umsatz im Vorjahr 17.500 Euro nicht überschritten haben und man darf in dem laufenden Kalenderjahr voraussichtlich nicht mehr als 50.000 Euro Umsatz erwirtschaften. Wenn man als Kleinunternehmer tätig ist, muss man in das Impressum folgende Angaben machen: Was schreibt man ins Impressum, wenn kein Firmenbucheintrag vorliegt? Im Impressum sollten folgende Angaben gemacht werden, auch wenn kein Firmenbucheintrag vorliegt: Können Verstöße gegen die Impressumspflicht abgemahnt werden? Ja, Verstöße gegen die Impressumspflicht können abgemahnt werden. Die Impressumspflicht ist eine gesetzliche Regelung, die in § 5 Telemediengesetz (TMG) festgelegt ist. Diese Regelung besagt, dass jede Website, die von einem Unternehmen betrieben wird, ein Impressum haben muss, das bestimmte Angaben enthält, wie zum Beispiel den Namen und die Anschrift des Unternehmens, den Namen und die Anschrift des Verantwortlichen für die Website sowie die Umsatzsteuer-ID. Wenn eine Website kein Impressum hat oder wichtige Angaben im Impressum fehlen, kann dies als Verstoß gegen die Impressumspflicht gewertet werden. In diesem Fall kann eine Abmahnung ausgesprochen werden, die darauf hinweist, dass das Unternehmen seine Pflichten verletzt hat und aufgefordert wird, diese zu erfüllen. Wenn das Unternehmen nicht reagiert oder sich weiterhin weigert, das Impressum zu veröffentlichen, kann es zu weiteren rechtlichen Schritten, wie zum Beispiel einer Klage, kommen Wie solltest du unseren kostenlosen Impressum Generator nutzen? Als Unternehmer hast du Tag ein Tag aus vielerlei Dinge zu erledigen und Dinge, um welche du dich kümmern musst. Da hast du in der Regel nicht so viel Zeit, um dir auch noch um jeden rechtlich notwendigen Baustein eines Impressums Gedanken zu machen. Wir helfen dir mit unserem kostenlosen Impressum Generator weiter, indem wir dir eine auf dein Unternehmen und deine Rechtsform angepasste Vorlage bereitstellen. Du musst ausschließlich deine Unternehmensdaten wie Name, Adresse & Co. eintragen und wir erledigen den Rest. Du bekommst innerhalb von 2 Minuten dein rechtssicheres Impressum generiert.

Impressum Generator in Verwendung – das musst du beachten! 5/5 Read More »

Impressumspflicht

Impressumspflicht leicht erklärt 4/5

Wie erstellt man ein Impressum? In Österreich herrscht Impressumspflicht. Ein Impressum ist eine wichtige Angabe, die auf jeder Website veröffentlicht werden muss. Es dient dazu, dem Nutzer Informationen über den Betreiber der Website, die verwendeten Inhalte und die Haftung zu geben. Um ein Impressum zu erstellen, gibt es einige Dinge zu beachten. Der erste Schritt bei der Erstellung eines Impressums ist die Auswahl der Angaben, die enthalten sein sollen. Dazu gehören in der Regel der Name und die Anschrift des Betreibers, die Kontaktmöglichkeiten wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer und eventuell auch die Anschrift des Unternehmens oder der Organisation. Es kann auch sinnvoll sein, den Namen und die Funktion des verantwortlichen Redakteurs oder Herausgebers anzugeben. Nachdem alle relevanten Angaben ausgewählt wurden, muss das Impressum in einer geeigneten Form veröffentlicht werden. Dazu kann man entweder eine separate Seite erstellen oder das Impressum in den Footer der Website integrieren. Es ist wichtig, dass das Impressum leicht zugänglich und schnell zu finden ist. Die Formulierung des Impressums sollte klar und eindeutig sein, um Missverständnisse zu vermeiden. Es ist auch wichtig, dass das Impressum aktuell gehalten wird und eventuelle Änderungen zeitnah nachgeführt werden.Hast du Probleme bei der Erstellung eines Impressums? Dann helfen wir dir sehr gerne mit unserem kostenlosen Impressum Generator für Österreich weiter. Hier musst du lediglich deine Unternehmensinformationen in die dafür vorgesehenen Felder eintragen und wir erstellen dir innerhalb einer Minute kostenlos ein rechtssicheres Impressum für deine Webseite. Was versteht man unter einem Impressum? Unter einem Impressumspflicht versteht man Angaben, die auf einer Website veröffentlicht werden und Informationen über den Betreiber, die Inhalte und die Haftung der Website enthalten. Im Impressum werden in der Regel der Name und die Anschrift des Betreibers, die Kontaktmöglichkeiten wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer und eventuell auch die Anschrift des Unternehmens oder der Organisation angegeben. Das Impressum dient dem Nutzer dazu, sich über die verwendeten Inhalte und die Haftung zu informieren. Es gibt dem Nutzer die Möglichkeit, den Betreiber der Website zu kontaktieren und eventuelle Fragen oder Anliegen zu klären. Muss jede Website ein Impressum vorlegen? Ja, gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG) muss jede Website, die gewerblich betrieben wird, ein Impressum bereitstellen. Dies gilt auch für Unternehmen, die ihre Dienste nur über das Internet anbieten. Das Impressum muss leicht auffindbar und für den Nutzer leicht zugänglich sein. Das bedeutet, dass das Impressum auf jeder Seite der Website verlinkt sein muss und nicht nur auf einer Unterseite versteckt werden darf. Außerdem muss auch jede Webseite eine Datenschutzerklärung vorlegen. Schwierigkeiten bei der Erstellung einer DSGVO für deine Webseite, dann empfehlen wir dir unseren kostenlosen DSGVO Generator für Österreich auszuprobieren. Für was braucht man ein Impressum und warum herrscht Impressumspflicht? Das Impressum dient dem Schutz der Verbraucher und soll ihnen die Möglichkeit geben, den Anbieter einer Website zu identifizieren und gegebenenfalls mit ihm in Kontakt zu treten. Es enthält wichtige Informationen wie den Namen und die Anschrift des Unternehmens, den Namen und die Anschrift des verantwortlichen Redakteurs, die Umsatzsteuer–Identifikationsnummer und gegebenenfalls die Registernummer des Unternehmens. Das Impressum ist auch wichtig, um sicherzustellen, dass der Anbieter der Website seine gesetzlichen Pflichten erfüllt. Zum Beispiel muss der Anbieter einer gewerblichen Website seine Umsatzsteuer–Identifikationsnummer angeben, um zu vermeiden, dass er sich strafbar macht.Falls du dir nicht sicher bist, was in deinem Impressum bezogen auf deine Rechtsform stehen muss, empfehlen wir dir, den kostenlosen Impressum Generator auf unserer Webseite auszuprobieren. Ist die Telefonnummer im Impressum anzugeben? Ja und nein. Laut § 5 TMG muss die Telefonnummer im Impressum angegeben werden, um den Nutzern die Möglichkeit zu geben, den Anbieter der Website telefonisch zu kontaktieren. Du kannst rein theoretisch auch nur die E-Mail-Adresse in dein Impressum einbauen, wir empfehlen dir dennoch eine Telefonnummer und eventuell eine Faxnummer anzugeben, um den Nutzern weitere Möglichkeiten zu bieten, dich zu kontaktieren. Ist die E-Mail-Adresse im Impressum anzugeben? Ja, laut § 5 TMG muss die E-Mail-Adresse im Impressum angegeben werden, um den Nutzern die Möglichkeit zu geben, dich per E-Mail zu kontaktieren. Wird die Adresse von der Impressumspflicht abgedeckt? Ja, die Adresse im Impressum ist eine Pflichtangabe. Die Adresse des Betreibers und/oder Inhabers der Webseite muss angegeben werden, um die Kontaktaufnahme zu ermöglichen. Diese Angabe ist wichtig, um eventuelle Fragen, Anregungen oder Beschwerden schnell und effektiv bearbeiten zu können. Mit unserem kostenlosen Impressum Generator für Österreich erstellst du innerhalb weniger Minuten ein auf dein Unternehmen und deine Rechtsform abgestimmtes Impressum für deine Webseite.

Impressumspflicht leicht erklärt 4/5 Read More »

Was steht im Impressum

Was steht im Impressum? 3/5

Was muss ich beim Erstellen von einem Impressum beachten? Zu Beginn musst du dir im Klaren sein, ob du überhaupt ein Impressum für deine Webseite benötigst oder nicht. Ist diese Frage abgeklärt, musst du herausfinden, welche Informationen in deiner Webseite anlässlich deiner Rechtsform enthalten sein müssen. Im folgenden Beitrag findest du alle notwendigen Vorgaben, die für die Rechtsform deines Unternehmens in deinem Impressum stehen müssen. Solltest du weiterhin nichts dem Zufall überlassen wollen, dann empfehlen wir dir unseren kostenlosen Impressum Generator für die Erstellung deines Impressums zu verwenden.  Was muss bei einem Einzelunternehmen im Impressum stehen? Bei einem Einzelunternehmen gilt es zu beachten, ob es sich um ein Einzelunternehmen ohne Firmenbucheintrag oder mit Firmenbucheintrag handelt. Dementsprechend müssen mehr oder weniger Informationen innerhalb deines Impressums bereitgestellt werden. Was muss bei einer Personengesellschaft im Impressum stehen? Damit sind sowohl Offene Gesellschaften als auch Kommanditgesellschaften gemeint. Diese bedürfen den gleichen Angaben. Beim Impressum einer Personengesellschaft sind mindestens folgende Informationen anzugeben: Optional können auch weitere Angaben separat angeführt werden: Was muss bei einer Kapitalgesellschaft im Impressum stehen? Laut österreichischem Recht und der WKO beschränkt sich die Informationspflicht von GmbHs und AGs auf jene der Personengesellschaften. Zusätzlich können weitere Informationen wie Stammeinlage und andere an der GmbH bzw. AG beteiligte Unternehmen angeführt werden. Ebenso können optional auch die Eigentümerverhältnisse und der Geschäftsführer der GmbH bzw. der Vorstand der AG angeführt werden. Noch nicht ganz sicher, ob du alles Notwendige in deinem Impressum abdeckst? Wir helfen dir mit unserem kostenlosen Impressum Generator weiter. Welche Angaben sind sonst noch bei jedem Impressum anzuführen? Es muss unterschieden werden, ob es sich um eine “kleine” oder eine ”große” Webseite handelt. Eine große Webseite liegt dann vor, wenn die Website meinungsbildende Inhalte zur Verfügung stellt, welche über die Darstellung des persönlichen Lebensbereichs oder über die Präsentation des Webseiten Betreibers hinausgehen. Diese muss als solche gekennzeichnet werden. Außerdem werden folgende Informationen verlangt:

Was steht im Impressum? 3/5 Read More »

Impressum bauen

Impressum bauen leicht gemacht 2/5

Ist ein Impressum Pflicht? Ja, denn in Österreich herrscht laut §24 Mediengesetz die Impressumspflicht. Diese besagt, dass alle Medieninhaber eines Medienwerks bestimmte Angaben bekanntgeben müssen. Das bedeutet, dass du dir für deine Webseite ein Impressum bauen solltest. Fälschlicherweise wird die Impressumspflicht bzw. der Bau eines Impressums auf alle Websites angewendet – das ist so nicht ganz richtig. In der Tat, fast alle Webseiten sind zu einem Impressum verpflichtet, es gibt allerdings Ausnahmen. Folgende Medien im Allgemeinen sind zu einem Impressum verpflichtet: Kann man die Impressumspflicht umgehen? Grundsätzlich nein, du solltest diese auch nicht versuchen zu umgehen. Sicherheitshalber solltest du immer ein Impressum in deine Webseite einbauen. Solange du nicht von der Impressumspflicht ausgenommen bist, solltest du sie auch nicht umgehen versuchen. Dies kann nämlich rechtliche Konsequenzen mit sich ziehen, da ein Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht vorliegt. Hast du Probleme beim Erstellen des Impressums deiner Website? Wir helfen dir gerne mit unserem kostenlosen Impressum Generator weiter. Wann bin ich aus der Impressumspflicht ausgenommen? Laut § 55 Rundfunkstaatsvertrag (RStV) gilt, dass du in zwei Fällen von der Impressumspflicht auf deiner Webseite ausgenommen bist: Wann wird man wegen der Impressumspflicht abgemahnt? An sich gibt es nur zwei Sachverhalte, weshalb du bzw. dein Unternehmen in Sachen Impressumspflicht abgemahnt werden könnt. Ersterer tritt dann ein, wenn ein Impressum auf deiner Webseite fehlt – ein Impressum ist bis auf die bereits angeführten Ausnahmen immer Pflicht. Die zweite Möglichkeit, wieso du abgemahnt werden kannst, ist ein fehlerhaftes Impressum. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, sein Impressum stets zu aktualisieren, wenn sich die Angaben ändern. Rechtlich betrachtet verstößt du ansonsten gegen das Wettbewerbsrecht, was hohe Bußgelder zur Folge haben kann. Mit unserem Impressum Generator von GhostWeb kannst du kinderleicht und kostenlos dein Impressum binnen zwei Minuten selbst erstellen lassen. Solange du deine Daten richtig eingibst, brauchst du dir auch keine Sorgen bzw. Gedanken um eine Abmahnung machen. Was soll im Impressum stehen? Ein Impressum verzeichnet alle relevanten Informationen deines Betriebs und dient schließlich deinen Webseiten Besuchern dazu, mit dir bzw. deinem Unternehmen in Kontakt treten zu können. Angaben wie Anschrift, E-Mail-Adresse und Firmenname sind absolutes MUSS. Des Weiteren werden Informationen zur gewerblichen Behörde und falls vorhanden Umsatzsteueridentifikationsnummer, Firmenbuchgericht und Firmenbuchnummer benötigt. Je nach Rechtsform und Art der Website können auch weitere Informationen wie Eigentümerverhältnisse, Vor- und Zuname des Geschäftsführers etc. von Nöten sein. Um dir viel Recherchearbeit und Unwissenheit zu ersparen, kannst du auf unseren kostenlosen Impressum Generator zurückgreifen. Dieser fragt je nach Rechtsform und Website die jeweiligen relevanten Informationen ab und gibt dir diese innerhalb von 2 Minuten strukturiert und nach geltendem österreichischen Recht wieder. Du musst das erstellte Impressum nur noch kopieren und auf deine Webseite verlinken. Gibt es Vorlagen für den Bau deines Impressums? Im Internet kursieren viele Vorlagen und Anleitungen, wie du für deine Firmen-Website ein Impressum erstellen kannst. Die meisten davon sind allerdings nicht sonderlich gut und vergessen oft notwendige Informationen und Angaben von dir bzw. deines Unternehmens abzufragen. Um dies zu umgehen empfehlen wir dir unseren kostenlosen Impressum Generator zu verwenden. Dieser fragt Schritt für Schritt deine für dich bzw. für dein Unternehmen relevanten Informationen ab. Du musst nur der Anleitung folgen. Ganz egal ob Privatperson, Einzelunternehmen oder GmbH – mit unserem Impressum Generator deckst du alle notwendigen Informationspflichten laut österreichischem Recht ab. Wie viel kostet ein Impressum? Die Erstellung eines Impressums mit unserem Impressum Generator ist kostenlos. Mit der auf dich und dein Unternehmen maßgeschneiderten Vorlage steht einem rechts- und abmahnsicherem Impressum nichts mehr im Wege. Überzeuge dich selbst und teste unseren kostenlosen Impressum Generator.

Impressum bauen leicht gemacht 2/5 Read More »

Impressum erstellen

Impressum erstellen leicht gemacht 1/5

Kann man ein Impressum selber erstellen? Fast jede Website braucht ein Impressum – vor allem in Österreich und Deutschland. Nicht umsonst bieten wir dir auch einen kostenlosen Impressum Generator auf unserer Website an. Ein Impressum sollte immer vom Webseitenbetreiber selbst verfasst werden, um die Genauigkeit und Richtigkeit der Daten zu garantieren. Außerdem solltest du bei Unternehmensumgründungen und Änderungen deiner persönlichen Daten und/oder deiner Unternehmensdaten stets das Impressum aktualisieren. Mit unserem Impressum-Generator kannst du kinderleicht und kostenlos immer wieder aufs Neue ein auf dich maßgeschneidertes Impressum erstellen und anpassen. Wir kümmern uns darum, deine Daten rechtssicher darzustellen und bieten dir eine auf dich und deine Rechtsform abgestimmte Vorlage. Ist ein Impressum kostenlos? Grundsätzlich ist ein Impressum immer kostenlos, wie beispielsweise die kostenlose Schritt-für-Schritt-Erstellung eines Impressums mit unserem Impressum Generator. Dieser Generator bietet dir die ideale Vorlage für deine Rechtsform und für deine Website. Überzeuge dich selbst. Wann braucht man ein Impressum? In Österreich und Deutschland herrscht eine Impressumspflicht. Das bedeutet, dass jede Website, die in Österreich und Deutschland online ist, ein Impressum vorzeigen muss. Eine Verletzung der Impressumspflicht kann schwerwiegende Folgen mit sich ziehen. Das Impressum dient als Anbieterkennzeichnung und verdeutlicht den Website-Benutzern, wer für die Inhalte der Website und für den Betrieb der Website im Internet verantwortlich ist. Informationen wie Gerichtsstand, eine Vorladungsadresse und die Rechtsform bzw. ob es sich um eine Privatperson handelt sind zwingend notwendig. Eine Impressumspflicht gibt es schon lange, länger als es die DSGVO schon gibt. Grundsätzlich braucht fast jede Website ein Impressum – beginnend von simplen Unternehmenswebsites über jegliche Art von Online-Shops bis hin zu Affiliate-Blogs im Internet. Sobald eine Website aktiv ist und im Internet öffentlich zugänglich ist, wird bis auf Ausnahmen ein Impressum benötigt. Wann braucht man kein Impressum? Es gibt zwei Fälle, in denen kein Impressum benötigt wird: § 55 Rundfunkstaatsvertrag (RStV) besagt, dass Inhalte „…die ausschließlich persönlichen oder häuslichen bzw. familiären Zwecken dienen…“ keiner Impressumspflicht bedürfen. In diese Kategorie fallen beispielsweise Hochzeitshomepages, Webseiten, die anlässlich anderer familiärer Ereignisse erstellt wurden, aber auch private Blogs. Bei Blogs spalten sich oft die Meinungen, es gilt jedoch, dass keinerlei finanzieller Nutzen daraus resultieren darf. Konkret bedeutet das, dass diejenigen, die ohne Werbung ein persönliches Weltbild zum Ausdruck bringen, davon befreit sind. Soweit das Onlineangebot im Zusammenhang mit einer beruflichen Tätigkeit steht, gilt die Impressumspflicht allerdings sehr wohl. Um auf Nummer Sicher zu gehen, empfehlen wir dir dennoch ein Impressum zu erstellen. Was muss im Impressum stehen? Ganz allgemein müssen alle für die Nutzer relevanten Informationen des Webseiten-Betreibers im Impressum vermerkt werden. In der Praxis wird zwischen zwei verschiedenen Arten von Webseiten unterschieden – “kleine” und “große” Webseiten. Hast du immer noch Schwierigkeiten mit der Erstellung eines auf deine Webseite bzw. deines Unternehmens abgestimmten Impressums – mit dem kostenlosen Impressum Generator von GhostWeb helfen wir dir weiter. Was darf nicht im Impressum stehen? Der Begriff “darf” ist immer schwer zu interpretieren. Es dürfen natürlich alle möglichen persönlichen und unternehmensspezifischen Informationen in deinem Impressum stehen – eine Telefonnummer ist jedoch KEIN Muss. Es reicht in der Regel eine valide E-Mail-Adresse oder ein Rückrufformular ebenfalls aus. Wir empfehlen dir allerdings in Anbetracht deiner User Experience dennoch eine Telefonnummer anzugeben. Das erleichtert das Erlebnis deiner Website Besucher um einiges.

Impressum erstellen leicht gemacht 1/5 Read More »